Posts mit dem Label Bonofa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bonofa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. Dezember 2014

Der Cafe4eck Jahresrückblick 2014 – Januar bis Juni 2014


Das Jahr 2014 war wieder ein sehr betrügerisches Jahr und es gab viele Höhen in Sachen Betrugswarnungen und Bekämpfung aber auch viele Tiefen für die Opfer solcher ständig wechselnden Betrugsprogrammen und deren Betrügern, die sich überall und in fast allen Bereichen im Internet positionieren konnten. Die Chance, heute abgezockt zu werden, ist daher größer denn je. Die Betrugs-Systeme sind heutzutage noch ausgefeilter und professioneller aufgestellt als früher. Die plumpen Abzocken haben sich dagegen stark reduziert. Trotzdem gibt es jede Menge kuriose Betrugsmaschen, die wir hier auf Cafe4eck näher betrachtet haben und einige sind schon mehr als absurd, so dass Außenstehende den Eindruck gewinnen könnten, es handelt sich um Satire. Dem ist allerdings nicht so. Es ist alles so wie es bei uns geschrieben steht und auch so passiert. Einige Betrüger wurden aus dem Verkehr gezogen, andere machen kackfrech weiter und wiegen sich noch in Sicherheit. Im nachfolgenden kommt also der Jahresrückblick 2014, der sich nach den statistischen Zugriffzahlen der meistgelesenen Artikel auf Cafe4eck richtet. In diesem Fall die zwei Top Themen eines jeden Monats.

Januar:

Das Top Thema im Januar war wenyard.com, wo man sich spielerisch mit Aktien dumm und dämlich verdienen sollte. Man versprach sehr viel und so wurde in Neppworkerkreisen auch viel geworben. Seit Anfang Mai gibt es kaum ein Lebenszeichen von der Bude, im Facebook Profil ist seit Mai auch Stillstand. Wahrscheinlich sind Alle mit dem Wenyard Reichtum so überfordert, dass man dies auch nicht der Internetgemeinde mehr mitteilen möchte. Der Traffic der Webseite befindet sich seit September im freien Fall und so dürfte dieses Projekt bald ganz von der Bildfläche verschwunden sein.

Mit dem Scam Wenyard.com (NASGO) spielend sein Geld in der Karibik versenken!

An Bonofa scheiden sich die Geister, ist es doch ein Dauerbrenner im MLM Neppwork und so sorgen die Macher stets selbst dafür, sich passend ins Zwielicht zu rücken. Der Finanznachrichtendienst GoMoPa veröffentlichte einen sehr ausführlichen Bonofa Presseartikel, auf den wir in einem Artikel hingewiesen hatten. Dieser Artikel war das Top Thema Nr. 2 im Januar.

Bonofa AG mit Protz und Ponzi auf Erfolgskurs?

Februar:

Das Top Thema im Februar begann mit einem echten Knall, denn am 1. Februar erreichte uns die Nachricht vom Aus der weltweiten WCM777/Kingdom777 Abzocke. Die Behörden hatten zugeschlagen und das ist der Artikel dazu:

WCM777 & Kingdom777 ein internationales Ponzi Schema im Fadenkreuz weltweiter Behörden, bricht zusammen! 

Das zweite Top Thema ist schon ein Synonym für Abzocke, nämlich die Moneypay Europe. Bei dieser Story, die ja schon etliche Jahre zurückliegt und aus der sich die meisten Drahtzieher damals nach Asien absetzen konnten, ohne dass man Sie juristisch zur Rechenschaft ziehen konnte, hat keiner wirklich mehr daran geglaubt, das sich jemals jemand dafür vor Gericht verantworten muss. Bis zum Februar 2014, denn da wurde ein Mittäter verhaftet und angeklagt. Aus heutiger Sicht auch verurteilt!

Olaf Sauerbrei (Moneypay Europe Abzocke) sitzt endlich auf der Anklagebank vor einem Münchner Landgericht

März:

Top Thema im März war das Ponzi von MULTI-CONCEPT LTD mit frei-tanken.com. Diese Story war auch durch Folge-Artikel bis in den November hinein stets auf Cafe4eck präsent. Aktuell gibt es die Webseite nicht mehr!

Frei-tanken.com Ponzi von Thorsten Wilke, Yves Motier u.a. – Wieder ein Tankgutscheine Schneeballsystem am Start, aktuell auf Facebook beworben

Das zweite große Thema war das Ende der Mutual Wealth Abzocke. Hier haben die amerikanischen Behörden SEC und FBI zugeschlagen und Ermittlungen aufgenommen.

Mutual Wealth Abzocke gestoppt! – Konten von der SEC beschlagnahmt und FBI ermittelt

April:

Top Thema im April war die Masche der Gewerberegistereintrags Abzocke, Rechnung meist per Postbrief. Die Masche ist weit verbreitet und wechselt immer wieder ihr Gewand. Auffällig wurde im Cafe4eck die Webseite firmensperre.eu und so kam es zu diesem Warn-Artikel. Domenica Verazzo ist aktuell immer noch aktiv. Dazu im Absatz November mehr!

Webseite Firmensperre.eu verschickt Rechnungen (452,20 €) per Post an Gewerbetreibende – Vorsicht Abzocke von Domenica Verazzo aus Düsseldorf

Als zweites Top Thema hatten wir die Geburtsstunde von ViziNova miterleben können. Daraus hat sich eine wahre Artikel-Serie entwickelt, die sehr tiefe Einblicke gewährte, wie aus der enttarnten WCM777 Abzocke in turbo Manier das MLM ViziNova entstanden ist und wer darin alles involviert ist.

ViziNova MLM aus Mexico ist ein Ponzi Nachfolger von der WCM777 Abzocke. Hier die Hintergründe

Mai:

Top Thema im Mai war unser Folge-Artikel über die Marketing Terminal Ltd., denn da hatten wir schon schonungslos unsere Glaskugel malträtiert, um das Ende heraufbeschwören zu können. Auch diese Story hat uns lange Zeit im Bann gehalten und so gab es mehrere Artikel dazu in diesem Jahr.

Marketing Terminal Ltd. vor dem Aus? – BAFIN und Staatsanwaltschaft ermitteln, Morddrohungen und halbierte Gewinne 

Top Thema Zwei waren alte bekannte Betrüger und Dauerbrenner in der Abzockerbranche, die dieses Jahr recht aktiv waren und so auch nicht nur bei uns ein Dauerthema wurden. Mit dem folgenden Deppen-Affiliate wurde dann mächtig das Netz zugespammt.

JV Elite Club - die Geldumverteilungs-Masche für kleines Geld – Spur führt zum Dream-Team Michael Sander (Obtainer - Dubai) und Martin Schranz (Estland)

Juni:

Im Juni wurde der Artikel zu CrypMyWorld zum Top Thema, nicht weil die Leser sich für teure Apps interessieren, um verschlüsselte Nachrichten auszutauschen, nein, wohl eher weil der Macher dahinter wieder ein Martin Schranz ist. Denn auch dieser Name ist schon ein Synonym für garantierte Abzocke und daher auch immer für unsere Leser interessant, wenn wir diesem auf die Finger schauen und darüber berichten.

CrypMyWorld von der Encrypted Solution GmbH, das nächste Martin Schranz Network Projekt, was per Spam in vielen Mailpostfächern landet!
 
Die Emmi-Dent Artikel waren das Top Thema Nr. 2 und dank eines Cafe4eck Lesers wissen wir jetzt alle, wie so ein nicht gerade preiswertes High-Tech Produkt wirklich aussieht. Verbrauchernepp auf höchstem Niveau.

Umstrittene Emmi-Dent High-Tech Ultraschall-Zahnbürste von einem Kunden komplett zerlegt

Das war der erste Teil des Cafe4eck Jahresrückblick 2014!

Hier folgt Teil 2:

Cafe4eck Jahresrückblick 2014 – Juli bis Dezember 2014

Montag, 2. September 2013

http://www.eu-marktplatz24.de - Bauchladen incl. DETEKTEI / Überwachung & Sicherheit

Dieses "exclusive" Angebot wäre mir verborgen geblieben, wenn es nicht http://www.bonofa.com gäbe!  Von der Möglichkeit, dort mal eben auf die Schnelle eine "Gruppe" zu gründen, machen immer mehr Mitglieder Gebrauch - wohl hoffend, dort für ihre z. T. windigen und krummen Geschäfte neue Kunden Opfer zu finden.

Seitens der Bonofa-Mannen scheint dort keinerlei Qualitätskontrolle stattzufinden. Man ahnt dort wohl noch gar nicht, wie negativ beworbene "Geschäfte" eines Tages auch auf Bonofa negativ ausstrahlen können bzw. werden.


Doch zurück zu http://www.eu-marktplatz24.de und seinem "Chef/Chefin", der/die auf vielen Hochzeiten gleichzeitig tanzt und dabei ist ein "Firmen-Imperium" zu gründen, Abzockgarantie inklusive versteht sich natürlich von selber.

Anita Gröger & Roger Scheifinger
Jahnstrasse 7
D-84571 Reischach


Email: info@eu-marktplatz24.de


Wie so viele vor ihnen, benötigen auch Frau Aninta Gröger und Herr Roger Scheifinger kein Telefon, um ihre vielseitigen Geschäfte abzuwickeln. Trotzdem sollten wir noch einen Blick auf den eu-marktplatz24 werfen. Da wird doch einiges geboten - hier mal die Hauptgruppen: 

Auf der Startseite direkt haben wir noch GlobAllShare und m.e.c.a.dia im Angebot!
 

"Breit" ist das Angebot ja, aber da hört's auch schon auf............. also, schnappt Eure Beine unter die Arme und seht dass Ihr Land gewinnt, wenn Ihr auf "Angebote" von und mit Anita Gröger und Roger Scheifinger stosst.

Freitag, 16. August 2013

Bonofa/Cube7- Wer verdient da eigentlich?

Nun hat sich Michael Thomale dem Unternehmen Bonofa/Cube7 angeschlossen. Auch das ändert unsere Meinung nicht zu dem Unternehmen, denn vor einigen Monaten war Michael Thomale noch “Feuer und Flamme” für Talk Fusion.Jetzt der Schwenk auf Bonofa und Cube7. Aus Überzeugung, oder weil Talk Fusion einfach nicht funktioniert hat in Deutschland? Michael Thomale war einstmals der Beste OVB Landesdirektor. Lang ist es her.Das Konzept von Bonofa/Cube7 halten wir für nicht Sinnvoll für Kunden. Natürlich kann man damit Geld verdienen, fragt sich nur wer von den Beteiligten.Nun gut, alle Menschen die sich damit beschäftigen dürften 18 Jahre alt sein.
- http://finanzen.fm/?p=58830 


Um das Thema Bonofa ist es hier etwas ruhig geworden, wobei es vor einiger Zeit noch recht turbulent zuging, wie folgende Artikel zeigen:

- Bonofa AG, verknüpft mit CSC -Company Structure Consulting AG, Aurum Plus GmbH, Alphapool AG, Cube7 u. a.

Rechtsanwalt Gregor Theado säubert Netz für Bonofa

RA Gregor Theado ist Vertriebspartner bei Bonofa AG

Sonntag, 11. August 2013

Ein Neuwagen für popelige 42,-- € im Monat ? Aber ja - unsere sozialistischen Brüder und Schwestern aus Erfurt schaffen das!


Eigentlich ist unser @Benny (Alamski) ja ein ganz patentes Kerlchen. Wenn man sich viel Mühe gibt und öfter auf die Zähne beißt, kann man durchaus mit ihm auskommen. Auch ist er heute, wo er mehr Zeit im Blog verbringt, nicht mehr so häufig an Massenschlägereien beteiligt - und aufgrund seiner Kunst, alles und jeden in Grund und Boden zu reden, verläßt er die Gerichtssäle in der Regel auch mit einer kulanten Bewährungsstrafe.

Man ist also durchaus geneigt, ihn wieder in die Gesellschaft aufzunehmen, um dort zu arbeiten und weiterhin sein trostloses Dasein zu fristen - wenn da nicht dieser unselige "Auto-Tick" von ihm wäre. Den wird man wohl nur operativ entfernen können, zumal sich alle von ihm besuchten Psychiater für "nicht zuständig" befunden haben.

Um es kurz zu machen: Der normale bundesdeutsche Durchschnittsbürger strebt durchschnittlich alle vier Jahre nach einem neuen fahrbaren Untersatz für sein Gesäß, das ihn von A nach B befördert. Es gibt zwar durchaus auch Ausreißer nach oben und nach unten, aber wir sprechen hier ja vom statistischen Mittelwert. Und mit dem kommt unser @Benny überhaupt nicht klar!

Sein durchschnittlicher Verschleiß liegt momentan bei zwei Karossen pro Jahr. Das heißt, kaum ist die Neuanschaffung eingefahren und verlangt nach dem ersten Ölwechsel, da ist @Benny schon wieder auf der Suche nach dem nächsten ultimativen Highlight auf dem internationalen Markt. Das geht natürlich in's Geld - und wenn man nicht hungrig über die Autobahn düsen will, muß halt bei der Anschaffung gespart werden.

Gerade jetzt muß in seiner Kasse eine ganz üble Ebbe herrschen - denn wie sonst ist es zu erklären, daß er mich heute fragte, was ich von diesem Angebot halte?


Neuwagen für 42,-€ im Monat?


Sie möchten einen Neuwagen ohne Schulden zu machen und zu einem unschlagbaren Preis?
Incl. Steuern,Versicherung und GEZ

Dann sind Sie bei uns richtig. 


Und nicht nur das, Sie können durch die Weiterempfehlung des Konzeptes monatlich 1000€ und mehr hinzuverdienen.

-Absolut Seriös-
-Deutsches Unternehmen in Form einer  Genossenschaft-
-Seit 2011 am Markt-

Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir werden Sie zeitnah informieren,
wie Sie durch einfache Empfehlungen zu einem Neuwagen Ihrer Wahl für monatlich 42€ kommen. 

Daß unser @Benny bei diesen Zahlen in Versuchung (und - heftige - Erregung!) gerät, dürfte jeder nachvollziehen können. (Meine Lieblingspizza kostet z. B. 8 Euro. Wenn ich jetzt nur auf fünf Pizzen verzichte, kann ich schon ein neues Auto fahren!) Und falls jetzt jemand glaubt, ich hätte mir das alles nur ausgedacht oder geträumt: Oh no, hier ist der Link http://www.neuwagen-42euro.de/, sogar mit Impressum:

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG: Marketing&Vertrieb;
Peter Warncke
Kleiner Reitweg 9
25421 Pinneberg
E-Mail: neuwagen-42euro@web.de
Telefon: 04101-836236
Steuer Nr.: 3109402242 

...wobei das Impressum allerdings hier geklaut worden ist: http://www.glxpage.com/page/imprint/de/9637/5235716

Und wie äußert sich die DENIC zu diesem Vorgang?



Domaindaten

Domain

neuwagen-42euro.de

Letzte Aktualisierung

24.07.2013

Domaininhaber

Der Domaininhaber ist der Vertragspartner der DENIC und damit der an der Domain materiell Berechtigte.

Domaininhaber:
Peter Warncke

Adresse:
Kleiner Reitweg 9

PLZ: 25421

Ort: Pinneberg


Nun ist der Peter Warncke aus Pinneberg allerdings auch für andere, multinational agierende Unternehmen wie die äußerst "erfolgreiche" BONOFA AG tätig, was man dann wohl Risikostreuung nennt. In all den Monaten, wo sich bei BONOFA absolut nichts tut, kann er seine Kräfte anderen Projekten angedeihen lassen.




2017 (oder auch ein paar Jahre später, bei BONOFA weiß man das nie so genau!), wird er dann also nicht nur in BONOFA-Aktien schwimmen, sondern kann die mit seinem 42-Euro-Auto-pro-Monat durch Schleswig-Holstein spazierenfahren. Heissa, das wird ein Vergnügen werden...

Vorher genießt er aber seine Mitgliedschaft im 

Peter Warncke

Premium Leader der Weltverlag AG (2010 in Insolvenz gegangen)

Business and Lifestyle

Pinneberg

ABC MG 457

ebenso wie im http://www.alster-business-club.de/Business-Club-Mitglieder/w-z-unternehmernetzwerk-luebeck.html, sicher eine ähnlich imposante und gut beleumundete Einrichtung wie seinerzeit die HANSE oder die FUGGER. Dort sind halt die Kapazitäten, die (Alles-)Könner und die Visionäre unter sich - so wie im Golf-Club, da darf ja auch nicht jeder rein, oder?

Mit der http://www.business-werbung.com/ hat Peter Warncke wohl Schiffbruch erlitten, denn die existiert einfach nicht mehr. Konnte er seine vollmundigen Versprechen nicht einhalten?

Beschreibung von Peter Warncke

Werbung ohne Streuverluste.

Vorteile für Unternehmen / BusinessPartner (Platzierung der Werbung)
• innovative, imagefördernde Möglichkeit Werbung zu platzieren
• echte Kunden können über ihre Profile individuell und zielgenau beworben werden, Fakes und Doubletten sind ausgeschlossen
http://www.business-werbung.com
Mehr Informationen finden Sie unter:


Wäre ihm das gelungen ("Werbung ohne Streuverluste") müßte er heute nicht hinter einem Auto für 42,- Euro/Monat hinterher hecheln. Dann wäre er nämlich schon Multimillionär oder so...

Es ist also so, wie immer: Es wird viel versprochen, viel angekündigt, viel Tamtam gemacht. Aber da dieser Peter Warncke aus Pinneberg ja nur ein kleiner Keuler und Mitläufer ist, lohnt es sich auch nicht, weiter an ihm festzuhalten. Schließlich heißt es auf seiner Seite ja auch, wenngleich nicht übermäßig groß und deutlich: 

unabhängiger Vertriebspartner der GenoFair

Wie und unter welchen Voraussetzungen es das PKW-Angebot tatsächlich gibt, werden wir auf dieser Seite erfahren: http://www.genofair-online.de, denn das ist der eigentliche Anbieter.

Und der wird einen eigenen Beitrag erhalten, denn man arbeitet dort mit zwei Begriffen, die beim Betrachter u. a. Vertrauen schaffen oder erzeugen sollen:

- Genossenschaft
- fair

Wir werden zeitnah prüfen, ob sie diesen vollmundigen Begriffen mehr oder weniger entsprechen werden. Immerhin gab es ja mal Zeiten, da war der Begriff "Treuhänder" auch noch was wert. Vor wieviel Jahren war das eigentlich noch? Nennt man heute jemanden aus Versehen mal "Treuhänder", muß man mindestens mit einer Beleidigungsklage rechnen, wenn nicht noch mehr...



Peter Warncke, Pinneberg - z. Zt. als Aushilfs-Autoverkäufer tätig


Freitag, 30. November 2012

Rechtsanwalt Gregor Theado säubert Netz für Bonofa

Sehr geehrter Herr Müller,

die Bonofa AG, Landstraße 60 in 9490 Vaduz, Liechtenstein, hat mich mit ihrer Vertretung beauftragt.
Ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird anwaltlich versichert.

Ich betreue die Bonofa AG in Bezug auf deren deutschsprachige Internetangebote. Dabei obliegt es mir auch, möglichen Rechtsverletzungen nachzugehen.

Grund meines Schreibens an Sie ist der folgende: An mich wurde herangetragen, dass unter der URL

http://cafe4eck.blogspot.de/2012/11/bonofa-ag-verknupft-mit-csc-company.html

ein Beitrag v. 13.11.2012, verfasst von Herrn Benny Alamsky, mit dem Titel

„Bonofa AG, verknüpft mit CSC -Company Structure Consulting AG, Aurum Plus GmbH, Alphapool AG, Cube7 u. a.“

veröffentlicht wurde bzw. nach wie vor öffentlich zugänglich gemacht wird. Aufgrund Ihrer Namensangabe innerhalb des Blogs gehe ich davon aus, dass Sie Betreiber desselbigen sind. Andernfalls bitte ich um Bekanntgabe des wahren Betreibers sowie dessen vollständigen Namen und Anschrift.

I.
Nach meiner Einschätzung werden durch jenen Artikel bzw. durch dessen Aufmachung die Rechte meiner Mandantschaft nicht nur unerheblich verletzt. Dies möchte ich gerne erläutern:

Sie betreiben unter der genannten URL ein Blog, unter welchem Sie u.a. Aufklärungsartikel zum Thema Multi-Level-Marketing veröffentlichen. Im Header des Blogs sind Bilder gezeigt von und aus Justizvollzugsanstalten, der Untertitel lautet
„Betrug, Betrüger und Bauernfänger - Endstation Cafe Viereck - hier werden MLM-Unternehmen und sonstige Versuche Verbraucher zu täuschen durchleuchtet“.

In dem eingangs genannten Artikel wird offensichtlich versucht, die Leserschaft vor den Angeboten meiner Mandantschaft zu warnen, was neben dem grundsätzlichen Duktus des gesamten Artikels auch durch den initialen Satz

„Wieder eine geniale Idee zum Geld verdienen? Sicher, aber nur für jene die das System erfunden und aufgebaut haben, also an der Spitze stehen.“

bestärkt wird.
Die im Weiteren dargestellten Informationen sind grundsätzlich zutreffend, allerdings werden hieraus die falschen Schlüsse gezogen, bzw., diese falschen Schlüsse dem Leser nahe gelegt.

Es ist wenig verwunderlich, dass die Hauptdomain meiner Mandantschaft, welche ihren Ursprung in deutschsprachigen Ländern und welche hier auch wohl die meisten Partner hat, von Deutschland aus registriert wurden. Was so Besonderes darin zu sehen sein soll, dass die Domain auf einen Herrn Hoyer registriert ist, erschließt sich nicht, da es nicht untypisch ist, dass Domains ebenso wie sonstige Rechte im Immaterialgüterrecht auch von Dritten lizenziert oder „verpachtet“ werden. In vielen Fällen sind diejenigen Personen, die die Domain registrieren, nicht die eigentlichen Domaininhaber; ich könnte Ihnen hier zahlreiche Beispiele aus meiner täglichen Beratungspraxis aufzeigen, wo z.B. die Webdesigner, Mitgesellschafter o.ä. die Domain für eine Unternehmung selbst registriert haben. Es wird leider immer wieder nicht trennscharf zwischen dem bloßen Domainregistrar und etwa den Unternehmensinhabern unterschieden; eine Domainregistrierung begründet keinerlei Rechte gegenüber den tatsächlichen Rechtsinhabern, noch begründet sie Namensrechte o.ä. an dem Domain-Zeichen.

Gleiches gilt übrigens auch für Cube7-Domains. Sie werden hier bei gründlicher Recherche noch zahlreiche weitere ähnlich lautende Domains finden, die teilweise von unterschiedlichen Personen registriert wurden.

Zu der Domain My-bonofa.com ist zu sagen, dass die Betreiber jener Seite unabhängige Vertriebspartner der Bonofa AG sind, d.h., für die Inhalte jener Seiten ist meine Mandantschaft nicht verantwortlich.
Es handelt sich um eine sehr frühe Partnerschaft, mittlerweile sehen die Kennzeichenverwendungsrichtlinien meiner Mandantschaft auch vor, dass Vertriebspartner keine Domains mehr betreiben sollen, die oberflächlich gelesen den Eindruck erwecken, durch meine Mandantin betrieben zu werden. Die Richtlinien können Sie auch hier einsehen:

http://www.bonofa.com/de/regulations/terms-and-conditions-labels

Jedenfalls aber ist es nicht haltbar, dass der Artikel in Zusammenhang mit dem Header, den Ihr Blog trägt, öffentlich zugänglich gemacht wird. Bei dem durchschnittlichen, unvoreingenommenen Leser wird der Eindruck erweckt, Sie bzw. Herr Alamsky berichteten über Betrüger, die Verbraucher in strafrechtlich relevanter Art und Weise täuschten.

Diese Unterstellung weist meine Mandantschaft entschieden zurück.

Zunächst richtet sich das Angebot meiner Mandantschaft primär an selbständige Vertriebspartner, d.h. Unternehmer und nur in absehbarer Zeit mit dem Projekt „Cube7“ auch erstmals an Verbraucher.

Betrügerisches Verhalten ist meiner Mandantschaft sodann erst recht nicht vorzuwerfen. Meine Mandantschaft ist stets darum bemüht, für Transparenz Sorge zu tragen. Nicht zuletzt wurde auch ich deswegen beauftragt, für die rechtskonforme Gestaltung des Internetangebots sowie vor allem die Einhaltung datenschutzrechtlicher Standards Sorge zu tragen sowie bei unzulässigen Verhalten von Mitgliedern der Bonofa-Community umgehend einzuschreiten.

Bisweilen sind daher Beschwerden aus dem Kreise der Partner wenig bis kaum zu vermelden.

Festzuhalten gilt es jedenfalls, dass meiner Mandantschaft mit der Kategorisierung als „Betrüger und Bauernfänger“ etwas unterstellt wird, was schon verleumderischen Charakter aufweist.

Colorandi Causa möchte ich übrigens anmerken, dass ich es zunehmend als befremdlich empfinde, wenn zur Argumentation in Artikeln wie dem Ihrigen sich auf Webseiten wie die der GoMoPa bezogen wird, ein Unternehmen, welches sich bewusst deutscher Gerichtsbarkeit entzieht, obwohl es sich ausschließlich an einen deutschen Kundenkreis richtet, welches zudem überhaupt nicht auf Anfragen reagiert geschweigedenn Fehler moderiert und daher schon mehrfach auch offenkundige Falschmeldungen nicht revidiert hat.

An dieser Stelle habe ich auch Ihre Webseite zu kritisieren, da Sie augenscheinlich keine Anbieterkennzeichnung in dem nach § 5 Telemediengesetz geforderten Umfang unterhalten. Mit der bloßen Nennung eines Namens und einer E-Mail werden Sie den gesetzlichen Voraussetzungen nicht gerecht.
Ich musste vielmehr mutmaßen, dass Sie der richtige Ansprechpartner sind. Um entsprechende Mängelbehebung wird gebeten, im Übrigen kann ich Ihnen dies nur empfehlen, um drohenden Abmahnungen durch Dritte vorzubeugen.

II.
Aus den vorgenannten Gründen habe ich Sie aufzufordern, es zu unterlassen, den gegenständlichen Artikel in Zusammenhang mit Ihrem Blog bzw. dem aktuellen oder einem in vergleichbarer Aufmachung gestalteten Header öffentlich zugänglich zu machen.

Ich bitte um entsprechende Moderation innerhalb von 10 Tagen.

Ich gehe davon aus, dass sich die Angelegenheit auf diese Weise erledigen lässt.

Mit freundlichen Grüßen
Gregor Theado
Rechtsanwalt

Hierzu möchte ich nur kurz anmerken, dass ein privater Blogger mit Wohnsitz in den USA kein vollständiges Impressum benötigt.
Desweiteren berufe ich mich auf die rechtliche Meinungsfreiheit, womit Vermutungen und Ungereimtheiten durchaus öffentlich publik gemacht werden dürfen, unabhängig von der Gestaltung, inkl. eines Headers einer Webseite/eines Blogs.

Das Schreiben des RA Theado kann zudem als Klarstellung, bzw. Richtigstellung der bemängelten Punkte dienen.

Dienstag, 13. November 2012

Bonofa AG, verknüpft mit CSC -Company Structure Consulting AG, Aurum Plus GmbH, Alphapool AG, Cube7 u. a.

Wieder eine geniale Idee zum Geld verdienen?
Sicher, aber nur für jene die das System erfunden und aufgebaut haben, also an der Spitze stehen.

Manchmal hat man das Gefühl, es gibt Menschen die denken dass alle anderen mit dem Klammerbeutel gepudert wären. Doch dank dem Internet sind diese Zeiten lange vorbei.


Laut des Impressums auf bonofa.com soll der Sitz der Bonofa AG in Vaduz/Lichtenstein sein. Mehr als merkwürdig erscheint da, dass die Domainregistrierungen und auch das Markenschutzrecht in Deutschland liegen.
Die Hauptdomain bonofa.com ist auf einen Herrn Andreas Hoyer aus Mandelbachtal registriert.

My-Bonofa.com scheint zur Anwerbung von Mitgliedern in die Struktur gedacht sein, wobei laut des Impressums Wilke-Seeger, Wollmer und Buettgenbach involviert sind.

Hinter Bonofa an sich stecken aber offenbar andere Leute. So gibt es beispielsweise die Seite bonofa.com in deren Impressum man die Bonofa AG mit Sitz in Vaduz, Liechtenstein findet. Die dort angegebenen Herren aus Österreich, die den Verwaltungsrat bilden, scheinen keine wirkliche Rolle zu spielen. Denn die Seite an sich ist auf die "aurum plus GmbH" von Gernot Fuhr in Saarbrücken registriert. Dort taucht Gernot Fuhr zwar nicht auf, denn die Geschäftsführer heissen Tilgenkamp und Kulla. Fuhr steht aber in der Whois-Abfrage als Verantwortlicher dar und spielt mit Sicherheit die tragende Rolle. aurum plus ist laut eigenen Angaben eine Edelmetallhandels GmbH, die Gold und Silber verkauft. Selbstverständlich auch mit den network-üblichen "Sparplänen". Bonofa scheint somit eine weitere Vertriebslattform für deren Absatz zu werden.

Die aurum plus GmbH ist aber nicht das einzige Unternehmen des Herrn Fuhr. Unter der gleichen Adresse in Saarbrücken git es nämlich noch die Alphapool AG, bei der Fuhr dann auch tatsächlich als Vorstand eingetragen ist. Die Alphapool betreibt wohl Immobiliengeschäfte, hat eine Eigenkapital von 50.000 Euro und ist bei GoMoPa unter anderem dadurch negativ aufgefallen, dass sie mit übertriebenen Versprechungen Lebensversicherungspolicen ankaufen und daraus durch hochriskante Immo-Geschäfte angeblich innerhalb von 6 Jahren das doppelte machen wollen. Das Versprechen der alphapool AG: Geben Sie uns 20.000 Euro, wir geben Ihnen in 6 Jahren 40.000 Euro zurück.

Der Immobilienbereich ist für Nepper ja immer recht dankbar, da man seine Programme schön ruhig über möglichst lange Zeiträume anlegen kann und sich nicht schon zu Beginn (also in der Phase des Abkassierens) mit lästigen Renditeforderungen rumschlagen muss. Falls das System dann nach einigen Jahren doch nicht funktioniert, kann man ja ein paar Ausreden erfinden, das Unternehmen liquidieren oder sich aus dem Staub machen und hat bis dahin schon jede Menge kassiert. Hier gibts einen Bericht und eine professionelle Einschätzung zu diesen Machenschaften, in dem Fuhr auch persönlich erwähnt wird: http://www.finanz-forum.de/online_active_t5584.html


Die eigentliche Gesellschaft die hinter Bonofa steckt, ist also die CSC -Company Structure Consulting AG, die treuhänderisch den Betrieb der BONOFA AG regelt - http://www.oera.li/webservices/HRG/HRG.asmx/getHRGHTML?chnr=0002383447&amt=690&toBeModified=0&validOnly=11000&lang=1&sort=0

Diese CSC ist von der FMA als Treuhandgesellschaft mit eingeschränkter Bewilligung gelistet - http://register.fma-li.li/fileadmin/user_upload/dokumente/publikationen/Treuhaender/de/121010_19_Treuhandgesellschaften_mit_eingeschraenkter_Bewilligung_mit_ihren_Konzessionstraegern.pdf

Cube7 wurde ebenso noch in Bonofa integriert.
cube7 ist in der realen Produktewelt eigentlich die Weiterentwicklung des Rubik´s Cube. In Deutschland auch Zauberwürfel genannt. Anders als sein älterer Bruder hat er pro Seite nicht 3x3, sondern 7x7 Felder die man in die richtige Farbe drehen muß.

Den Zauberwürfel hat die Bonofa anscheinend als Symbol gewählt. Herr Hoyer, der bereits erwähnt wurde, weil er die Domain bonofa.com registriert hat, ist auch der Inhaber der Domains: http://cube7.org/ und http://cubeseven.org/

Das Ganze ist also ein recht verzweigtes Firmennetzwerk. Je verzweigter derartige Firmenkonstrukte sind, umso mehr unterstreicht das in meinen Augen, dass Vorsicht geboten ist.