 |
Jetzt speziell auch für deutsche Anleger, das Märchen wie aus 1001 Nacht |
Schon vor einigen Monaten erreichte Cafe4eck der Hinweis zum
TauNigma
Franchisekonzept, das seit Anfang letzten Jahres in Deutschland beworben
wird. Auf den ersten Blick war eigentlich schon klar: Das was dort
angepriesen wird kann nicht halten was es verspricht. Es werden in
Deutschland seit letztem Jahr Franchise-Nehmer gesucht, die in
Zahl-Terminals investieren, auch Kiosk genannt.
Die Kosten pro Terminal
belaufen sich auf knapp 6.000 €, die man aber auch in Monatsraten
abstottern darf. Eingesetzt werden sollen die Kioske/Terminals aktuell
vornehmlich in den Vereinigten Arabischen Emiraten und man verspricht
eine lebenslange Rendite von monatlich ca. 500 € für einen TauNigma
Kiosk. Soweit so gut. Liest es sich doch, als gebe es eine neue
Eierlegende-Wollmilchsau.
 |
Der Mann hinter TauNigma Alexander Chub |
Wer ist also so großzügig und lässt deutsche Investoren für eine ca.
6.000 € einmalige Investition an so einem angeblichen Honigtopf
schlecken und sich lebenslang dann davon ernähren?
Der Urheber, auch CEO
genannt, ist ein Kasache mit dem Namen Alexander Chub und der soll mit
seiner Firma Taulink IT in Russland schon sehr erfolgreich sein. Die
Firmenanschriften zu TauNigma befinden sich aber nicht in Kasachstan
sondern in Abu Dhabi und Dubai (VAE). Es gibt ein Firmen-Konstrukt, das
nicht wirklich seriös und transparent erscheint. Von der Haftung mal
abgesehen, handelt es sich um die
Taulink IT aus Kasachstan/Almata,
Taunigma FEZ mit Sitz in Sharija (VAE) und die Worldwide Express Service
L.P. mit einer Briefkastenadresse in England, Birmingham. Ein
ordentliches Impressum sucht man auf den Webseiten Taunigma.com und
Taunigma.net vergebens. Auch wurden erst kürzlich Telefon Nummern für
eine Kontaktaufnahme dort hinterlegt. Transparenz sieht anders aus. Zwar
gibt es professionell gestaltete Webseiten und Youtube Videos, aber
wenn man sich das ganze Konzept ansieht, kommen mehr Fragen auf als den
Betreibern wohl lieb sein mögen.
 |
taunigma.com |
 |
taunigma.net |
Übrigens letztes Jahr wurde auch mit NT
Payment geworben, es gibt dazu auch eine deutsche Webseite
„ntpayments.de“ für die ein Robert Steiner als TauNigma Vertriebsmanager
aus Hannover verantwortlich ist. Seit kurzem wird auch mit einer
TauNigma Deutschlandvertretung aus Hannover geworben, wobei die Webseite
aber auf einen Aragon Adon registriert wurde und ein Frank Kytzia in
den Kontakt Daten zu finden ist.
Frank Kytzia0511 - 8500 36 70
03212 - 72 72 72 8
info@taunigma-concept.com•zertifizierter Venture Capital-Spezialist (EAFP)
•zertifizierter Lehrgangsleiter für den Ausbildungsberuf „Fachberater für Finanzdienstleistungen nach IHK“ (Campus AG)
•zertifizierter „Psychologischer Managementtrainer“ nach Montessori-Pädagogik
(Dr. phil. Müller-Schoppen)
•zertifizierter NLP Business Practitioner (Society of NLP)
•NLC Neuro Linguistischer Consultant (systemische Aufstellung und Hypnose)
http://www.yellowmap.de/Details/GQm4_98etRUUMgeDoj7qlw==.aspx
Herr Aragon Adon von Millionaireconcept.com der ein TauNigma Werbe Video
auf Youtube gestellt hat und auch über eine Facebook Seite wirbt,
beschäftigt sich auch mit NLP, es scheint wohl kein Zufall zu sein; haben die
beiden Herren doch die beste Voraussetzung mit ihren geschulten
„Esoterik und Hypnose“ Praktiken, den Laien und Naiven einzuwickeln und Vertrauen zu
schaffen. Es ist nicht neu, dass sich MLM/Investment Abzocker gerne in
esoterischen Praktiken schulen, um halt potentielle Opfer besser
manipulieren zu können. Daher sehe ich hier schon einen sehr unseriösen
Aspekt, wenn man sich als Wohlstandsberater und Millionärsmacher
verkauft, wie der Herr Adon. Es vermittelt den Eindruck als hätten wir
hier drei führende TauNigma (Greifbare) Verantwortliche, die für den
deutschen Markt willige Investoren ködern sollen.
Der ahnungslose
Investor soll sich wohl von dem ganzen Konzept schnell blenden lassen?
Vor Allem wegen den sehr hohen Renditen (100% p.a.) und
Gewinnaussichten. Alle Anderen, die sich mit Investments und Franchise
Konzepten auskennen, erkennen sehr schnell, dass TauNigma ein sehr
fragwürdiges, wenn nicht sogar unseriöses Konzept ist.
 |
Einhunderprozent Gewinn Alarmglocken Werbung |
Auf Xing hat man im Mai letzten Jahres schon versucht TauNigma als
Franchise zu bewerben, allerdings kam das in der Gruppe Franchise gar
nicht gut an und so wurde das ganze TauNigma Konzept mit dem Thread
Titel:
„Ein Märchen wie aus 1001 Nacht“ praktisch auseinander genommen,
daher Zitiere ich mal die Interessantesten Passagen:
David Wegner Premium-Mitglied
TauNigma
06.05.2013, 12:48
Ein Märchen wie aus "1001 Nacht"
Deutschlandstart vom TauNigma Franchising
Branche: Zahlungssysteme
Markt: Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
Franchiseangebote:
"TauNigma POS" - Investition 750$
Jährliche Ertragsfähigkeit durch Vermietung 228,26 $
"TauNigma Kiosk" - Investition 7400$
Jährliche Ertragsfähigkeit 1. Jahr 18 - 24%, 2. Jahr 55 - 90%, 3 Jahr 55 - 107%
Sonnige und gesunde Wohlstandsgrüße
Ihr
David Wegner
weitere Infos unter:
DWB - Deutsche Wohlstandsberatung
Lavesstr. 79
30159 Hannover
dw@dwb.ag
+49 17677885659
Hans-Peter Bauer Premium-Mitglied Gruppenmoderator
Franchise Business Club ® GmbH & Co. KG
07.05.2013, 16:07
Re: Ein Märchen wie aus "1001 Nacht"
Reichtum und Wohlstand sind immer gerne genommen und das macht
neugierig. Ich möchte Ihrer Pressemitteilung nicht vorgreifen aber wer
Ihre Homepage quergelesen und Ihr Video
http://www.youtube.com/watch?v=jcLIHJIyZPc&feature=youtu... betrachtet hat, merkt schnell, dass man nur das Wort "Franchise" gegen Anlage oder Invest tauschen muss.
Ich
habe das so verstanden, dass TauNigma in den Vereinigten Arabischen
Emiraten Bezahlterminals aufstellen will, die wegen der dort üblichen
Barzahlung zum Geschäftsmodell der Zukunft werden sollen. Das ist erst
einmal reiner Konjunktiv und somit ein Kardinal-Widerspruch zum
Franchising, denn letzteres sieht erprobte und belastbare
Geschäftsmodelle als Basis.
Jetzt braucht man Investoren. Um
die nötigen Mittel einzusammeln, werden Terminals verkauft, die ab 7.500
$ aufwärts kosten und die man Franchise nennt. Der Erwerber sieht sein
Terminal nie, denn TauNigma stellt das nach eigenem Ermessen irgendwo in
den Emiraten auf, übernimmt den Service und wickelt ab. Der Inhaber der
Apparatur soll sein investiertes Kapital zügig über eine Abwicklungs-
und Werbefee zurückbekommen, denn man kann dort über ein Zusatzdisplay
Werbung schalten, der aber - glaubt man dem Film - in Ballungsräumen
kaum Beachtung geschenkt wird.
Ein pessimistischer
Businessplan geht von einer ca. 60 bis über 100%igen Rendite im Jahr
aus, der optimistischere von weit über 200%. Dabei ist der hälftige
TauNigma-Serviceeinbehalt schon berücksichtigt.
Daraus wird
auch qua Pressemitteilung kein Franchise-Konzept, denn Franchising ist -
verkürzt ausgedrückt - die erprobte, lokale Schnittstelle zum Kunden,
auch eine solche ist hier nicht erkennbar.
Als Sicherheit
fungiert das Terminal. Man kann es jederzeit abholen, schließlich
besitzt man es ja. Herr Menzel stellt es dann in seinen Garten und hofft
auf arabische Wanderer, die sein niederbayerisches Domizil durchqueren
und Heimatgefühle erleben. Oder man verkauft es an die Bahn, die soll ja
Probleme mit den neuen 5-€-Scheinen haben, man muss es nur noch
europäisieren.
BTW: Zum Märchen gehört wohl auch, dass die
teunigma.net in Kasachstan und die teunigma.de von einem Handyladen in
Hannover registriert ist. Also Augen auf beim Franchise-Kauf!
Hans-Peter Bauer
David Wegner Premium-Mitglied
TauNigma
07.05.2013, 16:57
Re^2: Ein Märchen wie aus "1001 Nacht"
Sehr geehrter Herr Bauer,
vielen Dank für Ihre "qualifizierte"
Analyse, welche diverse Schwachstellen aufweist. Mal wieder typisch
deutsch: Was der Bauer nicht kennt...
Hans-Peter Bauer Premium-Mitglied Gruppenmoderator
Franchise Business Club ® GmbH & Co. KG
07.05.2013, 18:35
Re: Ein Märchen wie aus "1001 Nacht"
Danke, Herr Wegner, interessanterweise bin ich weltoffen genug, Freunde
in Dubai zu haben. Von denen weiß ich, dass es knapp 1 Million eher
wohlhabende Staatsbürger gibt und gut 4 Millionen nicht ganz so
wohlhabende Ausländer, die deren Arbeiter sind. Und selbst wenn diese 5
Millionen Einwohner 100% ihres Geldtranfers über die TauNigma-Terminals
abwickeln würden, wäre das immer noch kein Multimilliardenmarkt.
Vielleicht sollten Sie die Begrifflichkeiten aus der Marktwirtschaft
nicht ganz außen vor lassen.
Und wir haben tatsächlich
unterschiedliche Wahrnehmungen. Ich erkenne einen internationalen Player
daran, dass dieser seine langjährigen Erfolge belastbar präsentiert.
Hier ist nichts dergleichen bekannt - auch nicht bei Taulink. Sie
dagegen meinen die kasachstanische Domain, der ziemlich unspezifische
Text und der hannoveranische Handyladen reichen aus. Und ob die
Europäisierung dieses Businessmodells klappt, stelle ich tatsächlich in
Frage, denn hier hat praktisch jeder ein Konto und nicht einmal
Empfänger von Sozialleistungen müssen darauf verzichten.
Ich gönne Ihrer Idee jeden Erfolg - aber wie auch immer: Mit Franchise hat das gar nicht zu tun.
David Wegner Premium-Mitglied
TauNigma
Es ist festzuhalten, dass die Gesellschaft TauNigma nachweislich in
einem absoluten Wachstummarkt (Zahlungssysteme) agiert und nun deutschen
Unternehmern die Chance gibt sich an diesem Business zu beteiligen.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Sonnige und gesunde Wohlstandsgrüße
Ihr
David Wegner
P.S.
Dem Kronprinzen von Saudi Arabien hat man eine Absage erteilt. Was
„EIN“ großer Investor für ein Unternehmen bedeutet, darüber muss ich Sie
Sie als gestandenen Unternehmer sicherlich nicht aufklären.
Hans-Peter Bauer Premium-Mitglied Gruppenmoderator
Franchise Business Club ® GmbH & Co. KG
Die Zahlen, die Sie jetzt bringen, verwirren noch mehr. Was haben
300.000 visionäre Terminals in Kasachstan mit dem Projekt VAE zu tun?
Unabhängig der Tatsache, dass dann dort auf gut 50 Menschen (Kinder und
Greise diesmal nicht abgezogen!) ein TauNigma-Terminal käme. Wer
angesichts dieser „Vertrauensbasis“ in diese Terminals investiert hat
Mut, vorsichtig ausgedrückt.
Und dann: Zu einem Businessplan
gehören (auch) belastbare Marktzahlen, das steht zwar auch in der
DFV-Präambel, aber da es ja ohnehin kein Franchise ist, werden Sie sich
wohl neu orientieren.
Ich glaube nicht, dass Sie hier "Käufer"
finden, vielleicht wäre der Kronprinz doch die gute Wahl gewesen, der
in gut 26.000 POS-Terminals investiert. Gibt's dort überhaupt so viele
POS?
Hans-Peter Bauer
Hans-Peter Bauer Premium-Mitglied Gruppenmoderator
Franchise Business Club ® GmbH & Co. KG
04.04.2014, 15:11
Nachgehakt: Ein Märchen wie aus "1001 Nacht"
Guten Tag die Runde!
Vor knapp einem Jahr wurde dieses
vermeintliche Franchise-System vorgestellt. Im Juni durften wir dann von
der großen Nachfrage lesen. Vor ein paar Tagen startete der Gründer
Alexander Chub einen neuen Webinar-Anlauf.
Da möchte ich
nachhaken und fragen, wer unserer Leser hier bereits vom sonnigen
Wohlstand profitiert, zumal die Terminalkarte noch ziemlich verwaist
erscheint http://www.ntpayments.com/uae/map.aspx
Ein schönes nicht minder sonniges Wochenende wünscht
Hans-Peter Bauer
https://www.xing.com/net/franchise/franchise-systeme-stellen-sich-vor-1059/ein-marchen-wie-aus-1001-nacht-44110093/p0
Nun kommen wir zu einer Aussage eines Investment Kenners und Cafe4eck Lesers, der es in aller kürze auf den Punkt bringt:
Es geht um ca. 5900 € pro Taunigma Cash-Terminal, welches wenigstens 500
€ /Monat an Einnahmen aus dem Zahlungsverkehr versprechen soll. Um das
zu erreichen, so errechnete ich, müsste bei 10.000 geplanten Terminals
in den Emiraten, der Bargeldumsatz über alle Geräte dort mindestens 7
Mrd. € / Jahr betragen. Wie hoch der Bargeldtransfer dort ist, weiß ich
nicht. Auf jeden Fall sucht ein Kasache bei Deutschen Geld für
chinesische Terminals in Dubai
 |
NT Payments/TauNigma Kiosk |
Man erkennt also sehr schnell, dass hier mit viel Kreativität und hohen
Gewinnaussichten viel Geld eingesammelt werden soll. Ob als
Geldumverteilungssystem oder halt mit echten Zahlungs-Terminals, die
auch wirklich zum Einsatz kommen und auch angenommen werden, wird die
Zukunft zeigen. Aber neben der Xing Diskussion wurden letztes Jahr noch
auf anderen Invest-Plattformen dieses Franchise Konzept
vorgestellt/beworben und sehr schnell auch als ungeeignet und
hochriskant eingestuft, teils sogar als so unseriös, dass man es im
"Geldthemen.de Forum" auf die Blacklist gesetzt hatte. Ich zitiere mal
einige Beiträge von Usern des Forums zum TauNigma Franchise/Invest:
"Zudem scheint mir das Konzept von
Taunigma unlogisch. Warum sollte ein Unternehmen für eine Einmalzahlung
einen Lebenslangen Profit verschleudern? Geldbeschaffung / Finanzierung?
Da gäbe es garantiert bessere Lösungen."
"Wenn
das ganze ding so super ist, warum hat sich nicht ein oder 2
Großinvestoren gefunden. So wie ich das sehen, viel Risiko bei den
kleinen Käufern liegt und kein Risiko beim Verkäufer. Und in Russland
etwas einzuklagen, bzw. seine Rechte und Ansprüche durchzusetzen ist von
Deutschland aus auch nicht einfach, um es mal gelinde auszudrücken"
"Wenn keine Eckdaten vorhanden sind oder aber nur als nicht belegte Behauptungen vorliegen: Finger weg. Auch Aussagen wie
"es wird bereits ausgezahlt"
"große Investoren sind auch dabei"
"die Nachfrage ist sehr groß"
allein sind nichts wert, wenn sie nicht schlüssig und nachvollziehbar bewiesen sind."
Übrigens,
würde das ein so super und aussichtsreiches Geschäftsmodell handeln,
würden Banken das gern finanzieren und Investoren und Unternehmen gern
einsteigen. Wenn das alles nicht gegeben ist, wird versucht von privaten
Franchise-Nehmern Geld zu bekommen, denen man, da sie ja oft Laien
sind, viel erzählen kann.
"Und hier mal ein paar Gründe, was alles daneben gehen könnte:
- Man kauft Terminals, die es gar nicht gibt
- Man kauft Terminals, die nur einen Bruchteil des Kaufpreises wert sind
-
Man kauft Terminals, die zwar funktionieren, wofür sich aber keine
Partner finden, die ihren Zahlungsverkehr über diese Terminals abwickeln
möchten
- Man kauft überteuerte Terminals von geringer Qualität, die
ständig gewartet und repariert werden müssen, so dass die Kosten
hierfür die Gewinne auffressen.
- Man kauft Terminals, die zwar funktionieren und von guter Qualität sind, dennoch von die aber keine Akzeptanz finden
- Missbrauch und Betrug bei der Abwicklung könnten den Träumen vom großen Geld auch ein schnelles Ende bereiten."
"-
Keine Bank würde Serviceleistungen oder gar Bargeld-abhebungen über
externe Terminale eines Kasachischen Unternehmers anbieten. Dazu müsste
eine Schnittsetlle her. Das wäre u.a. ein nicht zu kalkulierendes
Risiko. Wenn die Automaten brauchen, stellen sie eigene auf.
-
Rechnungen bezahlen? Schon mal was von Onlinebanking gehört? Oder von
Smartphones? Beides in Verbindung ermöglicht es zu jeder Zeit von jedem
Ort aus Rechnungen zu bezahlen, Überweisungen auszuführen, seinen
Kontostand abzufragen etc... was immer man will.
- Wow. Handykarte
aufladen. Was ihr euch so zurecht spinnt. Kinderleicht, fast jede Bak
bietet dazu eine komfortable Funktion, wo man sein Handy sogar
vollautomatisch aufladen kann.
Alles was diese Terminals angeblich anbieten, ist längst anders und zwar sicherer, besser und komfortabler gelöst."
Ein paar Prognosen von mir:
- Man versucht noch möglichst viele Dumme zu finden, die auf dieses TauNigma reinfallen und ein oder mehrerer Terminals kaufen.
- Währenddessen wird man die bereits abgezockten hinhalten.
- Es wird Verzögerungen aufgrund von Schwierigkeiten mit den jeweiligen Regierungen geben
- Probleme mit den Schnittstellen zu den Banken weltweit verzögern die Inbetriebnahme und den Geldfluss zum Investor
-
Und wenn dann keine Neu-Anleger mehr geködert werden können und die
bereits um ihr Geld erleichterten "Investoren" langsam die Möglichkeit
in Betracht ziehen, dass sie hier niemals ihr eingesetztes Geld oder gar
Gewinne sehen werden, wird ein fadenscheiniger Grund vorgeschoben,
warum dieses geniale Geschäft nun doch geplatzt ist. Dazu gibt es eine
Jammer-Mail des Kasachen an alle, in der er beton wie sehr er alles
bedauere und natürlich, wie viel Geld er selbst bei der Sache verloren
hat. Denn diese Lüge soll es den geprellten leichter machen über ihren
Verlust hinwegzukommen.
oder
- Der Initiator verschwindet plötzlich von der Bildfläche. Die Webseite ist von einem auf den anderen Tag Offline.
Der Super Moderator von Geldthemen Forum warnt abschließend auch noch ausdrücklich vor diesem TauNigma Investment:
Weder ich noch das Forum sind ein Spielball irgendwelcher Unternehmen.
Als Konsequenz aus den von mir geschilderten Umständen und den bisher
gewonnenen Erkenntnissen, verschiebe ich TauNigma in die schwarze Liste
für fragwürdige Projekte und rate von jeglichem finanziellen Engagement
in Sachen TauNigma und dessen Zahlungsterminals ab.
http://www.geldthemen.de/forum/blacklist-f162/taunigma-zahlungsterminals-ein-ehrliches-geschaeft-t5182.html
Im
Finanz-Forum.de wurde TauNigma auch kritisch hinterfragt und ein User hatte folgende Gedanken zu TauNigma:
"Warum ist auf der Website der TauNigma kein Impressum?
Warum wird das Management nicht vorgestellt?
Was geschieht bei Rechtstreitigkeiten? Klagt man in Sharjah?
Warum ist der Sitz in einem Business Center in Sharjah mit über 5000 anderen Firmen, ohne Kontakt Telefonnummer?
Wer steht hinter der Kontaktadresse der Firma akamenev@yahoo.de?
Warum ist die Europäische Niederlassung in Edinburgh an einer Adresse, an der es weitere 30'000 Firmen gibt?
Warum hat die erfolgreiche Firma Taulink IT in Kasachstan nur eine mickrige Einstiegsseite im Web?
Es
soll sich jeder gut überlegen, sein Geld in die Vereinigten Arabischen
Emirate zu senden. Meiner Einschätzung nach wird dieses MLM Projekt
irgendwo im Wüstensand untergehen und dann möchte ich sehen, wie man das
Geld zurückfordert."
http://www.finanz-forum.de/geldanlage_geldinvestition_zahlungsterminals_t11766.htmlHier geht die Diskussion bis zum März 2014, auch sehr aufschlussreich weil zwei Investoren erste Erfahrungswerte kundtun:
http://www.finanz-forum.de/geld_investieren_welche_anlagemoeglichkeit_gibt_t2033_2.html
Sehr fatal ist dieses Beispiel eines TauNigma-Infizierten, der auf
Auxmoney um einen Kredit von 20.000 € anfragt, um sich zwei Terminals
kaufen zu können. Siehe Link:
https://www.auxmoney.com/project/details/10418279Ob dieser Gier-Infizierte überlesen hat, dass er die Terminals auch per Monatsraten kaufen kann?
Wer bis hierhin tapfer mit gelesen hat, dem sei noch gesagt, es gibt
schon solche Terminals wie TauNigma sie anbietet, die sind sogar schon
in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Turkmenistan mehrfach aufgestellt worden und
in Betrieb, siehe Facebook Seite von
ManGo wallet:
https://www.facebook.com/MangoWalletHier die Webseite von
ManGO aus England
 |
ManGO Kiosk Network aus England |
http://mango.tm/en/mango-kioskHier die Webseite von
ManGO in Turkmenistan
 |
ManGo in Turkmenistan |
http://vk.com/mangoturkmenistan
Und hier die Firma die für die ManGO Kioske verantwortlich ist:
Copyright © 2013 First Mobile Wallet. All rights reserved.
FIRST MOBILE MONEY LIMITED, Company No. 07243523, is authorised and regulated by the Financial Services Authority (FSA)
under
firm reference number 565551. HM Revenue & Customs Certificate of
Registration for Money Service Businesses Number 12622896.FSA
Wer war zuerst da, TauNigma Kiosk oder ManGo Kiosk?
Ist das eine ernst zunehmende Konkurrenz für TauNigma?
Und
hat ein Alexander Chub dies erkannt und macht deshalb auf Franchise um
sein Lager voller "nutzloser" TauNigma Terminals zu vergolden?
Oder ist Alexander Chub nur ein Ex-Partner von ManGO, der nun eigene Wege geht?
Oder ist es nur ein geschickt getarntes Netzwerk der Kasachstan Mafia, um auf Internationaler ebene Geldwäsche zu betreiben?
Es entstehen also immer mehr Fragen und wenn man sich nun die Firma von ManGO anschaut:
"FIRST MOBILE MONEY LTD" erfährt
man, das es diese seit November 2011 gibt. Bis heute wurden dort viele
Personen aus Russland, Polen, Litauen etc. ein und ausgetragen, siehe
Link:
http://companycheck.co.uk/company/07243523
Als Fazit kann ich jedem nur empfehlen, sich nicht von diesem Konzept
blenden zu lassen. Auch wenn die hohen Renditen traumhaft propagiert
werden, so ist die Gefahr eines Totalverlustes allemal
höchstwahrscheinlich. Auch das aktuelle Russland Bashing, neben der
Cafe4eck Offenlegung einer "direkten Konkurrenz oder Verstrickung" mit dem ManGo Kiosk
Geschäft, dürfte jetzt schon, bei den bis jetzt geworbenen Investoren,
ein leichtes Unbehagen aufkommen lassen. Ob TauNigma überhaupt in
Deutschland solch ein Investment als Franchise getarnt, anbieten darf,
müsste man dann bei der
BAFIN nachfragen. Denn normal bräuchte man eine
Genehmigung für jede Art von Investment, die in Deutschland angeboten
werden.
Das und die vielen Ungereimtheiten zum Alexander Chub TauNigma
Franchise-Investment Konzept sollte allemal zu denken geben.Hinweis:
Für Vertragsexperten habe ich noch die Taulink IT TauNigma
Vertragsvorlagen (PDF) unter folgenden Links bereitgestellt:
In Deutsch und Englisch:
http://www.file-upload.net/download-8889482/taunigma_contract.de.pdf.html
Andere Version in Englisch
http://www.file-upload.net/download-8889490/taunigma_contract.en.pdf.html